
Praxis für Ostheopathie und Naturheilkunde Sebastian Nebel
Behandlungsschwerpunkte
- chronisch rezidivierende Wirbelsäulebeschwerden
- Schulter-Nackenverspannungen
- Tendopathien / Sehnenscheidenentzündungen
- Migräne und chronische Kopfschmerzen
- arthrosebedingte Gelenksbeschwerden
- Schwindel
Terminvereinbarung einfach telefonisch unter: 03443 / 820488
Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist ein manuelles Untersuchungs- und Behandlungsverfahren für den
Bewegungsapparat, die Organe und das Nervensystem im Körper. Der Osteopath untersucht
und behandelt die Bewegungsmöglichkeiten all dieser Systeme manuell und sucht nach
Bewegungseinschränkungen, die mit den Beschwerden des Patienten zusammenhängen
können. Osteopathen greifen auf umfassendes praktisches Wissen im Bereich Anatomie,
Physiologie, Neurologie und Pathologie zurück.
In der Osteopathie sucht man nach der Ursache der Beschwerden, die nicht selten an einem
anderen Ort zu finden ist als der Schmerz selbst. Der Osteopath heilt nicht, sondern regt
den Körper zur Selbstheilung an. Zu diesem Zweck löst er Blockaden und
hebt Bewegungseinschränkungen auf, die einer Genesung im Wege stehen.
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
Der erste Besuch in meiner Praxis beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch. Danach folgen eine umfassende körperliche Untersuchung und eine
kurze Behandlung. Ab dem zweiten Termin steht dann die Therapie im Vordergrund.
Bei Unklarheiten oder anderen Anliegen kann gerne ein zusätzliches persönliches Gespräch
eingeschoben werden.
Dauer und Kosten der Behandlung
Eine osteopathische Behandlung hat in der Regel eine Dauer von 50-55 Minuten und kostet
€ 95,-. Da Osteopathie eine Privatleistung ist, muss der Betrag aus eigener Tasche gezahlt
werden.
Allerdings …
… werden mittlerweile die Behandlungen von vielen gesetzlichen und privaten Krankenkassen anteilig bis zu 80% übernommen.
Bezuschussende Krankenkassen sind zum Beispiel die AOK, Techniker Krankenkasse, IKK Classic, BKK, Knappschaft, DAK uvm.
Für genaue Details informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. Bedingung für die Erstattung ist bei den meisten Krankenkassen ein Privatrezept welches Ihr Hausarztes, Orthopäden oder Zahnarzt ausstellen kann.
Allerdings …
… werden mittlerweile die Behandlungen von vielen gesetzlichen und privaten Krankenkassen anteilig bis zu 80% übernommen.
Bezuschussende Krankenkassen sind zum Beispiel die AOK, Techniker Krankenkasse, IKK Classic, BKK, Knappschaft, DAK uvm.
Für genaue Details informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kasse. Bedingung für die Erstattung ist bei den meisten Krankenkassen ein Privatrezept welches Ihr Hausarztes, Orthopäden oder Zahnarzt ausstellen kann.
VNS-Analyse
Die VNS-Analyse (auch HRV Messung genannt) ist ein wissenschaftliches Messverfahren womit der Funktionszustand des vegetativen Nervensystems (VNS) bestimmt werden kann. Das VNS steuert und reguliert alle lebensnotwendigen Grundfunktionen des Körper wie z.B. Blutdruck, Herzschlag, Grundspannung der Muskulatur, Durchblutung, Verdauung, Hormon- und Immunsystem u.s.w.
Die beiden Hauptnerven des VNS sind der Stressnerv (Sympathikus) und der Erholungsnerv (Parasympathikus). Ist dieses übergeordnete Regulationssystem gestört, hat das die unterschiedlichsten Krankheiten zur Folge:
Aktivität des Sympathikus:
– Blutdruckerhöhung durch erhöhte Herztätigkeit
– Muskelspannung steigt
– Gerinnungsfähigkeit des Blutes erhöht
– Hemmung der Insulinproduktion -> Zucker erhöht
– Energieabbau
– Reduzierte Durchblutung der Genitalien
Erkrankungen:
– Bluthochdruck
– Chronische Verspannungen
– Herzinfarkt, Schlaganfall
– Diabetes mellitus
– Burnout / Depressionen
– Erektile Dysfunktion / Fertilitätsstörung
Aktivität des Parasympathikus:
– Blutdrucksenkung
– Blutverdünnung
– Insulinproduktion
– Energieaufbau, Regeneration
– Erektion
Die Messung wird mit einem Brustgurt im Sitzen durchgeführt und dauert ca. 7-10 min. (je nach Herzfrequenz). Es ist vollkommen schmerz- und nebenwirkungsfrei und sollte zur Prävention 1-2 Mal pro Jahr durchgeführt werden. Bei Bedarf kann es auch kurzfristig zur Therapiekontrolle wiederholt werden.
Die beiden Hauptnerven des VNS sind der Stressnerv (Sympathikus) und der Erholungsnerv (Parasympathikus). Ist dieses übergeordnete Regulationssystem gestört, hat das die unterschiedlichsten Krankheiten zur Folge:
Aktivität des Sympathikus:
– Blutdruckerhöhung durch erhöhte Herztätigkeit
– Muskelspannung steigt
– Gerinnungsfähigkeit des Blutes erhöht
– Hemmung der Insulinproduktion -> Zucker erhöht
– Energieabbau
– Reduzierte Durchblutung der Genitalien
Erkrankungen:
– Bluthochdruck
– Chronische Verspannungen
– Herzinfarkt, Schlaganfall
– Diabetes mellitus
– Burnout / Depressionen
– Erektile Dysfunktion / Fertilitätsstörung
Aktivität des Parasympathikus:
– Blutdrucksenkung
– Blutverdünnung
– Insulinproduktion
– Energieaufbau, Regeneration
– Erektion
Die Messung wird mit einem Brustgurt im Sitzen durchgeführt und dauert ca. 7-10 min. (je nach Herzfrequenz). Es ist vollkommen schmerz- und nebenwirkungsfrei und sollte zur Prävention 1-2 Mal pro Jahr durchgeführt werden. Bei Bedarf kann es auch kurzfristig zur Therapiekontrolle wiederholt werden.
Noch Fragen ?
Kein Problem! Schreiben Sie einfach eine Email unter info@naturheilpraxis-nebel.de
oder rufen Sie an unter 03443 / 82 04 88.
Falls nur der Anrufbeantworter erreichbar ist, hinterlassen Sie eine kurze Nachricht und Ihre Telefonnummer.
Ihre Anfragen werden schnellstmöglich beantwortet.
Falls nur der Anrufbeantworter erreichbar ist, hinterlassen Sie eine kurze Nachricht und Ihre Telefonnummer.
Ihre Anfragen werden schnellstmöglich beantwortet.
Kontakt und Anschrift
Karl-Hoyer-Straße 9c
06667 Weißenfels
Telefon: 03443/82 04 88
E-Mail: info@naturheilpraxis-nebel.de
Termine nach Vereinbarung.